Sichern
Sie
den Fortbestand
dieses Museums. Auch die kleinste SPENDE hilft. Die Verbindung
teilt
Ihnen
der Kurator gern mit (Button KONTAKT). Vielen Dank im Voraus!
WICHTIGER HINWEIS:
Einige
Bilder und Dokumente
dieses Museums sind
Zeugnisse der deutschen Geschichte. Wir haben uns für eine
getreue Wiedergabe und gegen eine inhaltliche Zensur
entschieden.
"Der
Magnetkompass war die erste technologische Erfindung nach dem Rad, die
die Welt veränderte."
Amir
D.
Aczel in Der
Kompass(orig.
Titel:
The Riddle of the Compass)
Die Sammler-Ecke
Luftfahrtkompasse
Marinekompasse
Marschkompasse
Armband-
und Ansteckkompasse
Geologen-
& Artilleriekompasse
Fluchthilfekompasse
Taschenkompasse
Sonnenuhren
Andere
Kompasse
(Schmuck, Spielzeuge, Gebrauchsgegenstände,
Fotografie, Galvanometer
usw.)
Religion
& Esoterik
Kombinierte
Kompass-Uhren
Die
Exponate wurden gemäß ihrer
Funktion zehn verschiedenen KOMPASSTYPEN zugeordnet*.
Durch Anklicken
eines der obigen Bilder gelangen Sie in die gewünschte
Abteilung des Museums. Diese Auswahlmöglichkeit steht Ihnen
auch
auf
jeder Seite
im
Menü zur Verfügung. Die
Menütaste SUCHE
hingegen ermöglicht den
direkten Zugang zu den einzelnen Objekten über den
Herstellernamen bzw.
einen Fachbegriff wie z.B. Kastenbussole, Orientierungslauf.
Die
fünf Kapitel des Menüpunktes VERSCHIEDENES
werden
regelmäßig
erweitert.
* Die Ansteckkompasse
wurden wegen ihrer sehr
geringen Verbreitung der Einfachheit halber mit den Armbandkompassen
zusammengefasst.
Copyright :
Wenn nicht anders angegeben
sind alle auf dieser Website veröffentlichten Texte und Bilder
Eigentum des Internet-Kompassmuseums (Online Compass Museum, OCM /
COMPASSIPEDIA) und
als solche durch Copyright OCM 2008-2023 gesetztlich geschützt.
DER
BRIEF DES KURATORS 2023
Liebe Besucher und
Besucherinnen,
Zweck
dieses Museums ist es nicht lediglich Antiquitäten
auszustellen,
sondern
vor allem eine Bestandsaufnahme der Instrumente zu machen, die dabei
sind, von satellitengestützten Navigationssystemen
verdrängt zu werden. Wir
bedanken uns herzlich bei all denjenigen, die mit Fotos oder
historischen bzw. technischen Informationen an der Erweiterung der
größten Datenbank der Welt über
Magnetkompasse
quasi
täglich mitwirken.
Neu:
Es gibt ab sofort eine
Facebook-Seite,
die
ebenfalls COMPASSIPEDIA
heißt (direkt über die
obige Taste zu öffnen).
Dort werden in kurzen
Abständen, die
Neuigkeiten
angekündigt allerdings nur noch in englischer Sprache. Mehr
Infos
in Deutsch finden Sie dann hier wie üblich.
ANM.: Diese Seite
ist
KEIN FORUM. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte weiterhin an den
Kurator (s. Menüpunkt KONTAKT).